Sonntag, 22. März 2020 | 14.30 Uhr
WIE VIEL (ODER WIE WENIG) HABEN ANTISEMITISMUS
UND ISLAMFEINDLICHKEIT MIT RELIGION ZU TUN?
Themenführung durch den Garten der Religionen
Der Islam als Religion provoziert häufig heftige Meinungsverschiedenheiten bis hin zu Islamfeindlichkeit – und auch erkennbar gläubige Muslime werden angefeindet und ausgegrenzt.
Jüdische Menschen sind mit ausgeprägtem und teilweise gewalttätigem Antisemitismus konfrontiert, der so gut wie nie auf der jüdischen Religion basiert, sondern oft auf einer Gleichsetzung von Juden mit Israel.
Inwieweit kann die Vermittlung von Wissen über die Religionen und das Anbieten von Begegnungen Vorbehalte und Ängste abbauen? Oder bedarf es anderer gesellschaftlicher Antworten?
Nur bei guter Witterung (Absage ggf. online).
Teilnahme kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich
Ort: Garten der Religionen, im Citypark der Südstadt-Ost, gegenüber Stuttgarter Str, 59, 76137 Karlsruhe
Veranstalterin: AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V.