20. März 2021 | 10-16 Uhr | Teilnahme kostenlos
ANTISEMITISMUS UND ANTIMUSLIMISCHER RASSISMUS AN SCHULEN – WORKSHOP DER KREUZBERGER INITIATIVE GEGEN ANTISEMITISMUS
Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus bzw. Muslim- und Islamfeindlichkeit und anderen Formen stereotypisierenden und ausgrenzenden Denkens berührt komplexe und hochsensible Themenbereiche.
Welche Formen von bewusstem und unbewusstem Rassismus gibt es an Schulen und welche Auswirkungen haben Vorurteile und Ausgrenzungen auf Schüler_innen, die von Antisemitismus und/oder Muslim- und Islamfeindlichkeit betroffen sind? Welche Analogien von Ausgrenzung gibt es zwischen Antisemitismus und Muslim- und Islamfeindlichkeit?
In einem Workshop sollen Multiplikatoren_innen und lokale Akteure der schulischen und außerschulischen Bildung unterstützt werden, ihr thematisches Wissen, ihre fachlichen Fähigkeiten und ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse diesbezüglich zu erweitern und zu festigen. Methodisch werden unter anderem interaktive Übungen, Übungen zur Selbstreflexion und Positionierung sowie Medien-und Fallanalysen erwartet.
Außerdem soll der Frage nach langfristigen Konzepten in der Bekämpfung von Antisemitismus sowie Muslim- und Islamfeindlichkeit an Schulen nachgegangen werden.
Referentin:
Désirée Galert studierte Islamwissenschaft, Politikwissenschaft und Ethnologie mit den Schwerpunkten Kultur und Religion in säkularen und liberalen Gesellschaften, In- und Exklusionsmechanismen und antimuslimischer Rassismus. Seit 2020 ist sie Bereichsleiterin Pädagogik bei der KIgA und Teil der Geschäftsführung. Sie ist verantwortlich für die Koordinierung der Praxisstelle Bildung und Beratung, die vom Senat speziell für Berliner Schulen eingerichtet worden ist, um bei antisemitischen Vorfällen beratend zur Seite zu stehen. Weiterhin entwickelt, implementiert und evaluiert sie Workshops und Projekttage für Lehrkräfte und Schüler_innen sowie Methodenschulungen für den Teamer_innen-Kreis der Praxisstelle. Mehr zu KIgA unter kiga-berlin.org.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsort:
DMK, Kaiserallee 111 A, 76185 Karlsruhe, Hinterhaus, 2.OG links
Veranstalter:
Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der AG Garten der Religionen