3 gdr icons reihe
Ein Garten für Alle!

Jahresprogramm2020

Samstag, 10. Oktober, 12-15 Uhr
GEBETSHÄUSER IN UNSERER STADT - ZU GAST BEI FREUNDEN
Mit dem Fahrrad zu Karlsruher Gebetshäusern
Start: Stadtmitte, genauer Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung notwendig (Plätze begrenzt) unter: https://eveeno.com/fahrradtour
Bitte stören Sie sich nicht am "ausgebucht" - technisch bedingt ist die Anmeldebestätigung entscheidend, die Sie nach Anmeldung per E-Mail erhalten.

 


Stationen sind (coronabedingt) vor einer Kirche, einer Synagoge, einer Moschee, einem buddhistischen Zentrum und den Räumen der Karlsruher Bahá'í- Gemeinschaft. Es erwarten Sie jeweils ein Impuls und eine kurze Gesprächsmöglichkeit zum Thema Gebetshaus, religiöse Gemeinschaft und deren Bedeutung für Gläubige und Gesellschaft. Musik der Formation KlezmerTouch sowie kleine Erfrischungen und Snacks runden das Angebot ab. Die Veranstaltung wird bei zu schlechter Wetterprognose abgesagt (Absage geht an alle angemeldeten Teilnehmer*innen, im Zweifel bitte kurzfristig ins E-Mail - Postfach schauen!)


Für alle Veranstaltungen der
Muslimischen Kulturtage im Fächer ist eine Anmeldung auch unter der Telefonnummer 0721 / 22307 möglich .
-> außerdem: 03. Oktober - deutschlandweiter Tag der offenen Moschee, vgl. Anhang!

Internationale Wochen gegen Rassismus
Slow Walk for Peace mit Mahnwache
Do. 20.03.2025, 19:00 Uhr
Mahnwache Foto Tobias Tiltscher
Stiller Schrei für die Opfer von Rassismus, Hetze und Gewalt
Vom Startpunkt (östliche Kaiserstraße 101) bewegen wir uns mit Kerzenlichtern und in Stille langsam in Richtung Marktplatz.
Dort findet eine Mahnwache statt, mit der wir uns mit von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen solidarisieren: Ein Impuls zum Thema „Angstwort Re-Migration –
miteinander gegen Hetze“ und die Verlesung von entsprechenden Fallbeispielen aus der Region münden wiederum in eine gemeinsame Stille.
Stärken Sie durch Ihre Teilnahme Ihre Zivilcourage und Ihr Vertrauen mit diesem Zeichen der Mitmenschlichkeit ganz im Sinne der diesjährigen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe „be human – be kind“.
 
Kerzen vorhanden Slow Walk Foto Tobias Tiltscher

Veranstaltungsort: Startpunkt: Kaiserstr. 101 (Höhe Restaurant Verde) Abschluss: Marktplatz
Veranstalter: AG Garten der Religionen, Ökumenische Citykirchenarbeit „Fächersegen“, Evangelische Stadtkirche, Antidiskriminierungsstelle, Deutschsprachiger Muslimkreis, Gemeinschaft Lavigerie, Stadtkloster St. Franziskus, Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung.
Bilder: Tiltscher
Zum Seitenanfang