3 gdr icons reihe
Ein Garten für Alle!

JAHRESPROGRAMM AUF EINEN BLICK


ab 17.03. Internationale Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe  abgesagt
21.04.      Dialog der Religionen | Multireligiöses Podiumsgespräch   abgesagt
09.05.      Mitwirkung an Wir feiern Europa (Parade und Picknick), EKT 2020, Info unter: www.europaeische-kulturtage.de   abgesagt
07.06.      17 Uhr: Coeur de Lavande-Binden mit Lavendel aus dem Garten. Ungezwungenes multireligiöses Beisammensein für Frauen. Bitte anmelden. Der Lavendel muss blühen, deshalb ggf. Terminverschiebung.   abgesagt


Jubiläumsveranstaltungen im Juni
21.06.      Vielfalt-Fest der Begegnung – 5 Jahre Garten der Religionen. | In Planung: Festvortrag zum Jubiläum, Datum wird veröffentlicht.   abgesagt


Sommerprogramm im Juli und August
                 · Öffentliche Führungen   abgesagt
                 · Dialog im Garten Warm ums Herz   abgesagt
30.07.       Sommergebet mit Gesängen aus Taizé   abgesagt


20.09.       Interreligiöse Radtour   abgesagt


Programm im Oktober und November
ab 02.10.  Muslimische Kulturtage im Fächer (Zehnte Islamwoche)
ab 14.10.  Uns geht ein Licht auf! Friedenslichter anzünden
ab 24.10.  Voices of the World-Kunstprojekt zu Gast in Karlsruhe
ab 01.11.  3. Karlsruher Woche der Stille
ab 10.11.  Religionen und das Lebensende - Fortbildung


Anfahrt und Kontakt
AG Garten der Religionen für Karlsruhe e.V., im Citypark der
Südstadt-Ost (gegenüber Stuttgarter Str. 59) | Straßenbahnlinie 6,
Haltestelle Wolfartsweierer Straße | Straßenkarte online
fon       0 15 78 / 4 34 45 94
email    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
web      www.gartenderreligionen-karlsruhe.de
fb         gartenderreligionenkarlsruhe

ag gdr logo3  3 Karlsruhe Logo2cmyk
Die AG Garten der Religionen ist ein gemeinnütziger Verein
mit Sitz in Karlsruhe. Er finanziert sich durch Beiträge und Spenden (IBAN: DE48 6605 0101 0108 2264 73 –
Spendenquittung gerne auf Wunsch) und wird unterstützt durch die Stadt Karlsruhe.
Bauträgerschaft: Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt; Planung des Gartens: helleckes landschaftsarchitektur

Zum Seitenanfang